Zum Inhalt springen

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Für Privatkunden

Was bringt mir ein Custom-PC gegenüber einem von der Stange?

Ein maßgeschneiderter PC bietet dir vor allem eines: keine Kompromisse. Du bekommst genau die Leistung, die du brauchst, und zahlst nicht für teure Komponenten, die du nie nutzen wirst. Zudem verwenden wir nur hochwertige Einzelteile (Netzteil, Mainboard, etc.), die in Fertig-PCs oft als Erstes eingespart werden, aber für die Stabilität und Langlebigkeit entscheidend sind. Du erhältst ein optimiertes, sauberes System ohne nervige Werbe-Software (Bloatware).

Mein PC oder Laptop ist langsam – brauche ich sofort einen neuen?

Auf keinen Fall! In 9 von 10 Fällen ist nicht das Gerät selbst, sondern eine einzelne Komponente oder die Software der Flaschenhals. Ein Upgrade der alten HDD-Festplatte auf eine moderne SSD bewirkt wahre Wunder und ist die kostengünstigste Methode, einem Gerät neues Leben einzuhauchen. Oft hilft auch eine Erweiterung des Arbeitsspeichers (RAM). Bevor du Hunderte von Euros für ein neues Gerät ausgibst, lass uns prüfen, ob ein gezieltes Upgrade für einen Bruchteil des Preises nicht die bessere Lösung ist.

Wie kann ich meinen alten PC sinnvoll aufrüsten?

Oft reicht es, gezielt einzelne Komponenten wie SSD, RAM oder die Grafikkarte zu modernisieren. Damit erreichst du spürbare Leistungsverbesserungen, ohne ein neues Gerät kaufen zu müssen. Wir prüfen vorab, was sich bei deinem System lohnt und ob sich ein Upgrade technisch und wirtschaftlich auszahlt.

Ist ein Laptop-Upgrade überhaupt möglich?

Ja, viele Modelle lassen sich aufrüsten – z. B. durch mehr Arbeitsspeicher (RAM), eine schnellere SSD oder sogar einen neuen Akku. Welche Optionen dein Laptop bietet, hängt vom genauen Modell ab. Wir beraten dich, was technisch machbar ist und wie viel Leistung du dadurch gewinnst.

Braucht ein normaler Nutzer ein VPN?

Nein, in den meisten Fällen nicht. Die von Influencern beworbenen Szenarien, wie die angebliche Sicherheit beim Online-Banking im Café-WLAN, sind oft veraltet. Moderne Techniken wie WPA3 (für WLAN-Verschlüsselung) und HTTPS (für sichere Webseiten) schützen deine Daten bereits sehr effektiv. Hinzu kommt, dass du bei vielen VPN-Anbietern nicht wirklich anonym surfst, da Metadaten und eventuell sogar deine IP-Adresse gespeichert werden können.

Muss ich meinen Virenschutz zusätzlich zu Windows Defender aktivieren?

Für die meisten Nutzer ist Windows Defender (jetzt Microsoft Defender) in Kombination mit einem vernünftigen Surfverhalten völlig ausreichend. Microsoft hat viel in die Verbesserung seines eingebauten Schutzes investiert. Zusätzliche Virenschutzprogramme können sogar die Systemleistung beeinträchtigen oder Konflikte verursachen, ohne einen signifikanten Mehrwert zu bieten. Konzentriere dich lieber darauf, unbekannte Anhänge nicht zu öffnen und nur von vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen.

Sollte ich meine Webcam abkleben?

Es ist kein Muss, aber auch keine schlechte Idee! Malware, die Zugriff auf deine Webcam erlangen könnte, ist zwar seltener geworden, aber es gibt sie. Für ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit kann das Abkleben der Webcam eine einfache und effektive Maßnahme sein. Es ist eine persönliche Entscheidung, die dir Gewissheit geben kann, ohne große Nachteile mit sich zu bringen.

Wie schütze ich mein Heimnetz effektiv vor Cyberangriffen?

Ein sicheres Heimnetz beginnt beim Router: Aktuelle Firmware, starke Passwörter und sinnvolle Einstellungen sind die Basis. Zusätzlich empfehlen wir Netzwerk-Werbeblocker wie Pi-hole oder AdGuard Home, die Tracking und gefährliche Domains unterbinden – direkt im ganzen Netz. Für maximale Privatsphäre richten wir dir gerne passende Lösungen ein.

Was ist ein sicheres Passwort – und wie verwalte ich viele davon?

Sichere Passwörter sind lang, einzigartig und enthalten Zahlen, Sonderzeichen und Buchstaben. Die beste Methode zur Verwaltung ist ein Passwort-Manager. Damit hast du starke Zugangsdaten für alle Konten und musst dir nur ein Master-Passwort merken. Wir helfen dir bei der Auswahl und Einrichtung eines zuverlässigen Passwort-Managers.

Was genau passiert bei einer "PC-Generalüberholung"?

Stell es dir wie einen Frühjahrsputz für deinen Computer vor. Wir sichern deine wichtigen Daten, setzen das Betriebssystem komplett neu und sauber auf (ohne Datenmüll), installieren alle Treiber und Updates und spielen deine Daten zurück. Das Ergebnis ist ein PC, der sich wieder so schnell und stabil anfühlt wie am ersten Tag.

Mein Computer ist voller unnötiger Programme. Könnt ihr da helfen?

Ja, das ist ein Kernpunkt unserer Optimierung. Wir entfernen überflüssige Software (Bloatware), die oft vorinstalliert ist und das System ausbremst. Wir optimieren die Programme, die automatisch starten, damit dein PC schneller hochfährt und mehr Leistung für die wichtigen Dinge hat.

Wie erkenne ich, ob mein Computer ein Softwareproblem oder einen Hardwaredefekt hat?

Typische Anzeichen für Softwareprobleme sind langsames Hochfahren, unerwartete Fehlermeldungen oder Systemabstürze nach Updates. Hardwaredefekte äußern sich oft durch ungewöhnliche Geräusche, Komplettausfälle oder Hitzeprobleme. Wir bieten eine gründliche Diagnose, um die Ursache schnell zu finden und gezielt zu beheben.

Mein WLAN ist im Obergeschoss so schlecht. Was hilft wirklich?

Einfache WLAN-Repeater sind oft eine Notlösung mit Nachteilen (z.B. Halbierung der Geschwindigkeit). Eine deutlich bessere und stabilere Lösung ist ein sogenanntes Mesh-System. Mehrere Geräte arbeiten intelligent zusammen und spannen ein nahtloses, starkes WLAN-Netz im ganzen Haus auf. Wir analysieren deine Wohnsituation und finden die beste Lösung, sei es durch Mesh, Powerline-Adapter oder die Optimierung deines jetzigen Routers.

Was bringt mir ein werbefreies Heimnetz?

Ein netzwerkweiter Werbeblocker entfernt Werbung und Tracker auf allen Geräten – ganz ohne Browser-Plugins. Das beschleunigt das Surfen, schützt deine Privatsphäre und spart Datenvolumen. Besonders im Familienhaushalt oder bei Smart TVs und Tablets ist ein zentraler Adblocker wie Pi-hole eine sinnvolle Lösung.

Was ist ein Heimserver – und was kann ich damit machen?

Ein Heimserver ist ein kleiner, stromsparender Computer, der rund um die Uhr läuft. Er eignet sich für automatisierte Backups, zentrale Dateiablage, Medienstreaming oder smarte Haussteuerung. Wir beraten dich bei der Auswahl der Hardware und setzen den Heimserver passend für deine Wünsche auf.

Was ist ein NAS und brauche ich so etwas?

Ein NAS (Network Attached Storage) ist im Grunde deine persönliche Cloud für zu Hause. Es ist ein zentraler Speicher, auf den alle deine Geräte zugreifen können. Ideal für automatische Backups von allen PCs, als gemeinsamer Speicher für Familienfotos und -videos oder sogar als Medienserver zum Streamen von Filmen auf den Fernseher. Du hast die volle Kontrolle über deine Daten, ohne monatliche Gebühren.

Lohnt sich ein smartes Thermostat wirklich, um Heizkosten zu sparen?

Ja, absolut! Ein smartes Thermostat spart Geld, indem es nur heizt, wenn es wirklich nötig ist. Es lernt deine Gewohnheiten, erkennt, ob jemand zu Hause ist, und kann sogar auf Wettervorhersagen reagieren. So wird keine Energie verschwendet, wenn du bei der Arbeit oder im Urlaub bist. Die anfängliche Investition macht sich oft schon in der ersten oder zweiten Heizperiode bezahlt, ganz zu schweigen vom zusätzlichen Komfort.

Kann ich mein Zuhause nachträglich in ein Smart Home verwandeln?

Ja! Du brauchst kein Neubau oder Spezialverkabelung. Mit WLAN-basierten Geräten wie smarten Steckdosen, Lampen, Thermostaten oder Sensoren lässt sich nahezu jede Wohnung oder jedes Haus nachrüsten. Wir planen mit dir ein individuelles Smart-Home-System, das zu deinem Alltag passt.

WLAN, Zigbee oder Matter – welches System ist am besten für mein Smart Home?

Das hängt vom Einsatzzweck ab: WLAN-basierte Geräte sind leicht einzurichten, belasten aber dein Netzwerk und brauchen oft mehr Strom. Matter ist ein neuer Standard, der herstellerübergreifend funktionieren soll, aber noch in den Kinderschuhen steckt. Zigbee 3.0 hingegen ist unser Favorit: Es ist energieeffizient, zuverlässig, etabliert und bietet eine große Geräteauswahl – perfekt für ein stabiles Smart Home.

Welche Vorteile bietet die Automatisierung von Routinen?

Automatisierungen sparen dir Zeit und erhöhen den Komfort. Morgens gehen z. B. automatisch die Rollläden hoch, die Heizung fährt vor dem Feierabend hoch oder das Licht passt sich dem Tageslicht an. So wird dein Alltag effizienter – und oft sogar energiesparender.

Smarte Lampen oder smarte Steckdosen – was ist besser, um Strom zu sparen?

Das kommt auf den Anwendungsfall an. Smarte Steckdosen (Switches) sind super flexibel, um bestehende Geräte wie Stehlampen oder Kaffeemaschinen intelligent zu machen und sicherzustellen, dass sie keinen Standby-Strom verbrauchen. Smarte Lampen sind ideal, wenn du zusätzlich das Licht dimmen oder die Farbe ändern möchtest. Beide helfen, Strom zu sparen, indem sie verhindern, dass Geräte unnötig laufen. Wir beraten dich gerne, welche Lösung für deine Ziele am besten passt.

Was passiert im IT-Notfall – z. B. bei Datenverlust oder Virenbefall?

Im Ernstfall zählt jede Minute. Wir bieten schnelle Hilfe vor Ort oder per Fernwartung – auch außerhalb der üblichen Zeiten. Ob Serverausfall, Datenverlust oder ein akuter Angriff: Wir analysieren die Lage, retten, was möglich ist, und bringen dein System wieder zum Laufen. Prävention durch regelmäßige Backups und Sicherheitschecks empfehlen wir aber schon vorher.

Ich bin unsicher, welchen Computer ich kaufen soll. Wie läuft die Beratung ab?

Ganz einfach: Wir sprechen darüber, was du mit dem Gerät machen möchtest. Basierend auf deinen Bedürfnissen und deinem Budget suchen wir herstellerunabhängig die besten Optionen für dich heraus. Wir erklären dir die Vor- und Nachteile und übersetzen das technische Fachchinesisch. So triffst du eine informierte Entscheidung und kaufst kein überteuertes Gerät mit Funktionen, die du nie brauchst.


Für Businesskunden

Wie läuft die Zusammenarbeit mit euch als IT-Dienstleister für mein Unternehmen?

Wir bieten individuelle Betreuung für kleine und mittlere Unternehmen – von der Erstberatung bis zur laufenden Wartung. Je nach gewähltem Service-Paket übernehmen wir Aufgaben wie Updates, Überwachung, Sicherheitschecks oder Backups. Alles transparent und zuverlässig – damit du dich voll auf dein Geschäft konzentrieren kannst.

Was bedeutet "Managed Service" und ist das für mein kleines Unternehmen geeignet?

Managed Service bedeutet, dass wir proaktiv die Verantwortung für deine IT übernehmen – zu einem festen monatlichen Preis. Wir kümmern uns um Updates, überwachen die Sicherheit und beheben Probleme, oft bevor du sie überhaupt bemerkst. Das ist absolut auch für kleine Unternehmen geeignet! Du erhältst IT-Betreuung auf Enterprise-Niveau, ohne einen teuren Vollzeit-Admin einstellen zu müssen, und kannst dich voll auf dein Kerngeschäft konzentrieren.

Meine Daten liegen doch beim Anbieter (z.B. Microsoft 365) – warum brauche ich ein extra Backup?

Das ist ein gefährlicher Trugschluss. Die meisten Cloud-Anbieter sichern primär ihre eigene Infrastruktur gegen Ausfälle, aber nicht DEINE individuellen Daten gegen versehentliches Löschen, Ransomware-Angriffe oder menschliche Fehler. Die Verantwortung für das Backup deiner Geschäftsdaten liegt laut den meisten Nutzungsbedingungen bei dir. Ein externes Backup ist wie eine Lebensversicherung für dein Unternehmen – man hofft, sie nie zu brauchen, aber wenn der Ernstfall eintritt, ist sie unbezahlbar.

24/7 Notfall-Dienst